§ 103 ArbGG
Gewerbeordnung für [das Deutsche Reich] vom 21. Juni 1869
    [1. Oktober 1908–18. September 1953/24. September 1953]
    1§ 103. 
        
        
            (2) [1] Die Errichtung erfolgt durch eine Verfügung der Landes-Zentralbehörde, in welcher der Bezirk der Handwerkskammer zu bestimmen ist. [2] Dabei kann die Bildung von Abtheilungen für einzelne Theile des Bezirkes oder für Gewerbsgruppen angeordnet werden.
        
        
            (3) [1] Durch Verfügung der Landes-Zentralbehörde kann der Bezirk der Handwerkskammer abgeändert werden. 3[2] In diesem Falle hat eine Vermögensauseinandersetzung unter entsprechender Anwendung des § 100k Abs[.] 2 zu erfolgen.
        
        
            (4) [1] Mehrere Bundesstaaten können sich zur Errichtung gemeinsamer Handwerkskammern vereinigen. [2] In diesem Falle sind die den Behörden übertragenen Befugnisse, soweit nicht eine anderweite Vereinbarung getroffen wird, von den Behörden desjenigen Bundesstaats wahrzunehmen, in welchem die Handwerkskammer ihren Sitz hat.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. April 1900: Artt. 1, 9 Abs. 2 des Gesetzes vom 26. Juli 1897, Str. 1 der Verordnung vom 12. März 1900.
 - 2. 1. Oktober 1908: Artt. 1 Nr. I, II Nr. IV des Gesetzes vom 30. Mai 1908.
 - 3. 1. Oktober 1900: Artt. 17, 16 des Gesetzes vom 30. Juni 1900, Bekanntmachung vom 26. Juli 1900.