§ 144a ArbGG
Gewerbeordnung für [das Deutsche Reich] vom 21. Juni 1869
| [1. Oktober 1960] | [1. Oktober 1900] | 
|---|---|
| § 144a | § 144a | 
| (1) Personen, welche den Bestimmungen der §§ 126, 126a und 128a entgegen Lehrlinge halten, anleiten oder anleiten lassen, können von der Ortspolizeibehörde durch Zwangsstrafen zur Entlassung der Lehrlinge angehalten werden; Artikel VI des Gesetzes zur Änderung der Titel I bis IV, VII und X der Gewerbeordnung vom 29. September 1953 (Bundesgesetzbl. I S. 1453) bleibt unberührt. | (1) Personen, welche den Bestimmungen der §§ 126, 126a und 129 entgegen Lehrlinge halten, anleiten oder anleiten lassen, können von der Ortspolizeibehörde durch Zwangsstrafen zur Entlassung der Lehrlinge angehalten werden. | 
| (2) In gleicher Weise kann die Entlassung derjenigen Lehrlinge, welche den auf Grund [des §] 128 Abs[.] 2 und [des §] 130 erlassenen Vorschriften entgegen angenommen sind, verfügt werden. | (2) In gleicher Weise kann die Entlassung derjenigen Lehrlinge, welche den auf Grund de[s …] § 81a Ziffer 3, [des §] 128 Abs[.] 2 und [des §] 130 erlassenen Vorschriften entgegen angenommen sind, verfügt werden. | 
    [1. Oktober 1900–1. Oktober 1960]
    1§ 144a. 
        
(1) Personen, welche den Bestimmungen der §§ 126, 126a und 129 entgegen Lehrlinge halten, anleiten oder anleiten lassen, können von der Ortspolizeibehörde durch Zwangsstrafen zur Entlassung der Lehrlinge angehalten werden.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. April 1898/1. April 1901: Artt. 3 Nr. 3, 9 Abs. 2 des Gesetzes vom 26. Juli 1897, Verordnung vom 14. März 1898, Str. 2 der Verordnung vom 12. März 1900.
 - 2. 1. Oktober 1900: Artt. 17, 16 des Gesetzes vom 30. Juni 1900, Bekanntmachung vom 26. Juli 1900.