§ 1600 BGB. Anfechtungsberechtigte
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
    [9. April 2024]
    1§ 1600. 2Anfechtungsberechtigte. 
        
        
            7(2) Die Anfechtung nach Absatz 1 Nr. 2 setzt voraus, dass zwischen dem Kind und seinem Vater im Sinne von Absatz 1 Nr. 1 keine sozial-familiäre Beziehung besteht oder im Zeitpunkt seines Todes bestanden hat und dass der Anfechtende leiblicher Vater des Kindes ist.8
        
        
            9(3) 10[1] Eine sozial-familiäre Beziehung nach Absatz 2 besteht, wenn der Vater im Sinne von Absatz 1 Nr. 1 zum maßgeblichen Zeitpunkt für das Kind tatsächliche Verantwortung trägt oder getragen hat.11 [2] Eine Übernahme tatsächlicher Verantwortung liegt in der Regel vor, wenn der Vater im Sinne von Absatz 1 Nr. 1 mit der Mutter des Kindes verheiratet ist oder mit dem Kind längere Zeit in häuslicher Gemeinschaft zusammengelebt hat.
        
        
        
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Juli 1998: Artt. 1 Nr. 1, 17 § 1 des Ersten Gesetzes vom 16. Dezember 1997.
 - 2. 1. Januar 2002: Artt. 1 Abs. 2 S. 3, 9 Abs. 1 S. 3 des Gesetzes vom 26. November 2001.
 - 3. 1. Juni 2008: Artt. 1 Nr. 1 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 3 des Gesetzes vom 13. März 2008.
 - 4. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.
 - 5. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.
 - 6. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. a Doppelbuchst. cc, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.
 - 7. 9. April 2024: Urteil vom vom 9. April 2024.
 - 8. 1. § 1600 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 20. Juli 2017 (Bundesgesetzblatt I Seite 2780) ist mit Artikel 6 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes unvereinbar. 2. § 1600 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung, längstens jedoch bis zum 30. Juni 2025, fort. Bis zu einer Neuregelung sind durch Anträge von Anfechtungsberechtigten nach § 1600 Absatz 1 Nummer 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eingeleitete Verfahren auf deren Antrag hin auszusetzen.
 - 9. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. b, Buchst. c, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.
 - 10. 9. April 2024: Urteil vom vom 9. April 2024.
 - 11. 1. § 1600 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 20. Juli 2017 (Bundesgesetzblatt I Seite 2780) ist mit Artikel 6 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes unvereinbar. 2. § 1600 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung, längstens jedoch bis zum 30. Juni 2025, fort. Bis zu einer Neuregelung sind durch Anträge von Anfechtungsberechtigten nach § 1600 Absatz 1 Nummer 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eingeleitete Verfahren auf deren Antrag hin auszusetzen.
 - 12. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. d, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.
 - 13. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. d, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.
 - 14. 29. Juli 2017: Artt. 4 Nr. 3 Buchst. e, 9 des Ersten Gesetzes vom 20. Juli 2017.