§ 1689 BGB
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
    [1. Januar 1980–1. Juli 1998]
    1§ 1689.  [1] Ist ein Vermögensverzeichnis einzureichen, so ist bei der Aufnahme des Verzeichnisses der Beistand zuzuziehen; das Verzeichnis ist auch von dem Beistande mit der Versicherung der Richtigkeit und Vollständigkeit zu versehen. 2[2] Ist das Verzeichnis ungenügend, so kann, sofern nicht die Voraussetzungen des § 1667 vorliegen, das Vormundschaftsgericht anordnen, daß das Verzeichnis durch eine zuständige Behörde oder einen zuständigen Beamten oder Notar aufgenommen wird.
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Juli 1958: Artt. 1 Nr. 22, 8 Nr. II Nr. 4 des Gesetzes vom 18. Juni 1957.
 - 2. 1. Januar 1980: Artt. 1 Nr. 33, 9 § 4 des Gesetzes vom 18. Juli 1979.