§ 1720 BGB
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
| [1. Januar 1992] | [1. Juli 1976] | 
|---|---|
| § 1720 | § 1720 | 
| [1] Der nach § 1355 von den Eltern zu führende Ehename erstreckt sich auf den Geburtsnamen eines Abkömmlings, welcher das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, nur dann, wenn er sich der Namensänderung durch Erklärung anschließt. [2] Ist der frühere Geburtsname zum Ehenamen eines Abkömmlings geworden, so erstreckt sich die Namensänderung auf den Ehenamen nur dann, wenn die Ehegatten die Erklärung nach Satz 1 gemeinsam abgeben. [3] § 1617 Abs. 2 Satz 2 bis 3 gilt entsprechend. | [1] Der nach § 1355 von den Eltern zu führende Ehename erstreckt sich auf den Geburtsnamen eines Abkömmlings, welcher das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, nur dann, wenn er sich der Namensänderung durch Erklärung anschließt. [2] Ist der frühere Geburtsname zum Ehenamen eines Abkömmlings geworden, so erstreckt sich die Namensänderung auf den Ehenamen nur dann, wenn die Ehegatten die Erklärung nach Satz 1 gemeinsam abgeben. [3] § 1617 Abs. 2 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. | 
    [1. Juli 1976–1. Januar 1992]
    1§ 1720.  [1] Der nach § 1355 von den Eltern zu führende Ehename erstreckt sich auf den Geburtsnamen eines Abkömmlings, welcher das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, nur dann, wenn er sich der Namensänderung durch Erklärung anschließt. [2] Ist der frühere Geburtsname zum Ehenamen eines Abkömmlings geworden, so erstreckt sich die Namensänderung auf den Ehenamen nur dann, wenn die Ehegatten die Erklärung nach Satz 1 gemeinsam abgeben. [3] § 1617 Abs. 2 Satz 2 und 3 gilt entsprechend.
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Juli 1976: Artt. 1 Nr. 35, 12 Nr. 13 Buchst. b des Gesetzes vom 14. Juni 1976.