§ 24 BMG. Datenerhebung, Meldebestätigung
Bundesmeldegesetz (BMG) vom 3. Mai 2013
| [1. November 2016] | [1. November 2015] | 
|---|---|
| § 24. Datenerhebung, Meldebestätigung | § 24. Datenerhebung, Meldebestätigung | 
| (1) [1] Bei der An- oder Abmeldung oder der Änderung der Hauptwohnung dürfen bei der meldepflichtigen Person die in § 3 Absatz 1 Nummer 1 bis 18 und in Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a bis c, Nummer 5, 6 und 10 genannten Daten erhoben werden. [2] Dies gilt auch für die Hinweise, die zum Nachweis der Richtigkeit dieser Daten erforderlich sind. | (1) [1] Bei der An- oder Abmeldung oder der Änderung der Hauptwohnung dürfen bei der meldepflichtigen Person die in § 3 Absatz 1 Nummer 1 bis 18 und in Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a bis c, Nummer 5, 6 und 10 genannten Daten erhoben werden. [2] Dies gilt auch für die Hinweise, die zum Nachweis der Richtigkeit dieser Daten erforderlich sind. | 
| (2) [1] Die meldepflichtige Person erhält unentgeltlich eine schriftliche Bestätigung über die An- oder Abmeldung (amtliche Meldebestätigung). [2] Diese darf nur folgende Daten enthalten: | (2) [1] Die meldepflichtige Person erhält unentgeltlich eine schriftliche Bestätigung über die An- oder Abmeldung (amtliche Meldebestätigung). [2] Diese darf nur folgende Daten enthalten: | 
| 1. Familienname, | 1. Familienname, | 
| 2. Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, | 2. Vornamen, | 
| 3. Doktorgrad, | 3. Doktorgrad, | 
| 4. Geburtsdatum, | 4. Geburtsdatum, | 
| 5. Einzugsdatum oder Auszugsdatum, | 5. Einzugsdatum oder Auszugsdatum, | 
| 6. Datum der An- oder Abmeldung, | 6. Datum der An- oder Abmeldung, | 
| 7. Anschrift und | 7. Anschrift und | 
| 8. alleinige Wohnung, Haupt- oder Nebenwohnung. | 8. alleinige Wohnung, Haupt- oder Nebenwohnung. | 
    [1. November 2015–1. November 2016]
    1§ 24. Datenerhebung, Meldebestätigung. 
        
            (1) [1] Bei der An- oder Abmeldung oder der Änderung der Hauptwohnung dürfen bei der meldepflichtigen Person die in § 3 Absatz 1 Nummer 1 bis 18 und in Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a bis c, Nummer 5, 6 und 10 genannten Daten erhoben werden. [2] Dies gilt auch für die Hinweise, die zum Nachweis der Richtigkeit dieser Daten erforderlich sind.
        
        
            (2) [1] Die meldepflichtige Person erhält unentgeltlich eine schriftliche Bestätigung über die An- oder Abmeldung (amtliche Meldebestätigung). [2] Diese darf nur folgende Daten enthalten:
                
    
- 1. Familienname,
 - 2. Vornamen,
 - 3. Doktorgrad,
 - 4. Geburtsdatum,
 - 5. Einzugsdatum oder Auszugsdatum,
 - 6. Datum der An- oder Abmeldung,
 - 7. Anschrift und
 - 8. alleinige Wohnung, Haupt- oder Nebenwohnung.
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. November 2015: Artt. 1, 4 S. 1 des Gesetzes vom 3. Mai 2013.