§ 11 BVerfGG
Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz - BVerfGG) vom 12. März 1951
    [11. August 1993]
    1§ 11. 
        
            2(1) [1] Die Richter des Bundesverfassungsgerichts leisten bei Antritt ihres Amtes vor dem Bundespräsidenten folgenden Eid: "Ich schwöre, daß ich als gerechter Richter alle Zeit das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland getreulich wahren und meine richterlichen Pflichten gegenüber jedermann gewissenhaft erfüllen werde. So wahr mir Gott helfe." [2] Wird der Eid durch eine Richterin geleistet, so treten an die Stelle der Worte "als gerechter Richter" die Worte "als gerechte Richterin".
        
        
            3(2) Bekennt sich [der] Richter zu einer Religionsgemeinschaft, deren Angehörigen das Gesetz die Verwendung einer anderen Beteuerungsformel gestattet, so kann er diese gebrauchen.
        
        (3) Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerungsformel geleistet werden.
    
- Anmerkungen:
 - 1. 13. März 1951/17. April 1951: § 107 des Gesetzes vom 12. März 1951, Artt. 1 Nr. 1, 10 des Gesetzes vom 2. August 1993.
 - 2. 11. August 1993: Artt. 1 Nr. 6, 10 des Gesetzes vom 2. August 1993.
 - 3. 1. Januar 1986: Artt. 3, 5 Abs. 1 des Gesetzes vom 12. Dezember 1985, Bekanntmachung vom 12. Dezember 1985.