§ 2 BVerfGG
Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz - BVerfGG) vom 12. März 1951
| [22. Dezember 1970/25. Dezember 1970] | [22. Juli 1956/25. Juli 1956] | 
|---|---|
| § 2 | § 2 | 
| (1) Das Bundesverfassungsgericht besteht aus zwei Senaten. | (1) Das Bundesverfassungsgericht besteht aus zwei Senaten. | 
| (2) In jeden Senat werden acht Richter gewählt. | (2) In jeden Senat werden acht Richter gewählt. | 
| (3) [1] Drei Richter jedes Senats werden aus der Zahl der Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes gewählt. [2] Gewählt werden sollen nur Richter, die wenigstens drei Jahre an einem obersten Gerichtshof des Bundes tätig gewesen sind. | 
    [22. Juli 1956/25. Juli 1956–22. Dezember 1970/25. Dezember 1970]
    1§ 2. 
        
(1) Das Bundesverfassungsgericht besteht aus zwei Senaten.
        (2) In jeden Senat werden acht Richter gewählt.
    
- Anmerkungen:
 - 1. 22. Juli 1956/25. Juli 1956: Artt. 1 Nr. 1, 7 des Gesetzes vom 21. Juli 1956.