§ 921 ZPO. Entscheidung über das Arrestgesuch
Civilprozeßordnung vom 30. Januar 1877
| [1. Oktober 1950] | [1. Juni 1924] | 
|---|---|
| § 921 | § 921 | 
| (1) Die Entscheidung kann ohne […] mündliche Verhandlung [ergehen]. | (1) Die Entscheidung kann ohne vorgängige mündliche Verhandlung erfolgen. | 
| (2) [1] Das Gericht kann, auch wenn der Anspruch oder der Arrestgrund nicht glaubhaft gemacht ist, den Arrest anordnen, sofern wegen der dem Gegner drohenden Nachtheile Sicherheit geleistet wird. [2] Es kann die Anordnung des Arrestes von einer Sicherheitsleistung abhängig machen, selbst wenn der Anspruch und der Arrestgrund glaubhaft gemacht sind. | (2) [1] Das Gericht kann, auch wenn der Anspruch oder der Arrestgrund nicht glaubhaft gemacht ist, den Arrest anordnen, sofern wegen der dem Gegner drohenden Nachtheile Sicherheit geleistet wird. [2] Es kann die Anordnung des Arrestes von einer Sicherheitsleistung abhängig machen, selbst wenn der Anspruch und der Arrestgrund glaubhaft gemacht sind. | 
    [1. Juni 1924–1. Oktober 1950]
    1§ 921. 
        
(1) Die Entscheidung kann ohne vorgängige mündliche Verhandlung erfolgen.
        
            (2) 2[1] Das Gericht kann, auch wenn der Anspruch oder der Arrestgrund nicht glaubhaft gemacht ist, den Arrest anordnen, sofern wegen der dem Gegner drohenden Nachtheile Sicherheit geleistet wird. 3[2] Es kann die Anordnung des Arrestes von einer Sicherheitsleistung abhängig machen, selbst wenn der Anspruch und der Arrestgrund glaubhaft gemacht sind.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1900: § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Dritten Gesetzes vom 17. Mai 1898, Bekanntmachung vom 20. Mai 1898.
 - 2. 1. Juni 1924: Artt. II Nr. 108 Abs. 1 S. 1, VII Abs. 1 S. 1 der Verordnung vom 13. Februar 1924.
 - 3. 1. Juni 1924: Artt. II Nr. 108 Abs. 1 S. 2, VII Abs. 1 S. 1 der Verordnung vom 13. Februar 1924.