§ 7a KWG. Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission
Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz - KWG) vom 10. Juli 1961
L 334 vom 27.12.2019, S. 155).} vom 25. Juni 2021, Bundesgesetzblatt Teil I 2021 Nummer 37 vom 30. Juni 2021 Seite 2083-2098
    [26. Juni 2021]
    1§ 7a. Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. 
        
            (1) Die Bundesanstalt meldet der Europäischen Kommission
            
        - 21. das Erlöschen oder die Aufhebung einer Erlaubnis nach § 35 oder nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes unter Angabe der Gründe, die zur Aufhebung führten,
 - 32. (weggefallen)
 - 43. die Anzahl und die Art der Fälle, in denen die Errichtung einer Zweigniederlassung in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums nicht zustande gekommen ist, weil die Bundesanstalt die Angaben nach § 24a Absatz 1 Satz 2 nicht an die zuständigen Stellen des Aufnahmemitgliedstaates weitergeleitet hat,
 - 54. die Anzahl und Art der Fälle, in denen Maßnahmen nach § 53b Absatz 4 Satz 2 und Absatz 5 Satz 1 ergriffen wurden, und
 - 65. (weggefallen)
 - 6. den Erlaubnisantrag des Tochterunternehmens eines Unternehmens mit Sitz in einem Drittstaat, sofern die Kommission die Meldung solcher Antragseingänge verlangt hat.
 
            (2) Die Bundesanstalt unterrichtet die Europäische Kommission über
            
        
    
- 71. (weggefallen)
 - 2. die Grundsätze, die sie im Einvernehmen mit den anderen zuständigen Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum in Bezug auf die Überwachung von gruppeninternen Transaktionen und Risikokonzentrationen anwendet,
 - 83. die gewählte Vorgehensweise in den Fällen des § 53d Absatz 3 und
 - 94. (weggefallen)
 - 5. das Verfahren zur Vermeidung der Umgehung der zusätzlichen Kapitalanforderungen bei Überschreitung der Gesamtbuch-Großkreditanforderungen.
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 2012: Artt. 1 Nr. 4, 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2011.
 - 2. 1. Januar 2014: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 10 Abs. 1 des Gesetzes vom 28. August 2013.
 - 3. 29. Dezember 2020: Artt. 2 Nr. 13, 13 Abs. 2 des Gesetzes vom 9. Dezember 2020.
 - 4. 1. Januar 2014: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. a Doppelbuchst. bb, 10 Abs. 1 des Gesetzes vom 28. August 2013.
 - 5. 26. Juni 2021: Artt. 2 Nr. 9 Buchst. a, 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2021.
 - 6. 26. Juni 2021: Artt. 2 Nr. 9 Buchst. b, 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2021.
 - 7. 4. Juli 2013: Artt. 2 Nr. 9 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 7 des Gesetzes vom 27. Juni 2013.
 - 8. 1. Januar 2014: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. b Doppelbuchst. aa, 10 Abs. 1 des Gesetzes vom 28. August 2013.
 - 9. 1. Januar 2014: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. b Doppelbuchst. bb, 10 Abs. 1 des Gesetzes vom 28. August 2013.
 - 10. 4. Juli 2013: Artt. 2 Nr. 9 Buchst. b, 7 des Gesetzes vom 27. Juni 2013.