§ 66 OWiG. Inhalt des Bußgeldbescheides
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 24. Mai 1968
    [1. April 1987]
    1§ 66. Inhalt des Bußgeldbescheides. 
        
            (1) Der Bußgeldbescheid enthält
            
        - 1. die Angaben zur Person des Betroffenen und etwaiger Nebenbeteiligter,
 - 2. den Namen und die Anschrift des Verteidigers,
 - 3. die Bezeichnung der Tat, die dem Betroffenen zur Last gelegt wird, Zeit und Ort ihrer Begehung, die gesetzlichen Merkmale der Ordnungswidrigkeit und die angewendeten Bußgeldvorschriften,
 - 4. die Beweismittel,
 - 5. die Geldbuße und die Nebenfolgen.
 
            (2) Der Bußgeldbescheid enthält ferner
            
        - 1. den Hinweis, daß
 - 
                    32. die Aufforderung an den Betroffenen, spätestens zwei Wochen nach Rechtskraft oder einer etwa bestimmten späteren Fälligkeit (§ 18)
                    
- a) die Geldbuße oder die bestimmten Teilbeträge an die zuständige Kasse zu zahlen oder
 - b) im Falle der Zahlungsunfähigkeit der Vollstreckungsbehörde (§ 92) schriftlich oder zur Niederschrift darzutun, warum ihm die fristgemäße Zahlung nach seinen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht zuzumuten ist, und
 
 - 3. die Belehrung, daß Erzwingungshaft (§ 96) angeordnet werden kann, wenn der Betroffene seiner Pflicht nach Nummer 2 nicht genügt.
 
(3) Über die Angaben nach Absatz 1 Nr. 3 und 4 hinaus braucht der Bußgeldbescheid nicht begründet zu werden.
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Oktober 1968: § 112 S. 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1968.
 - 2. 1. April 1987: Artt. 1 Nr. 7, 9 Abs. 1 des Gesetzes vom 7. Juli 1986.
 - 3. 1. Januar 1975: Artt. 29 Nr. 31, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.