§ 28 SGB XII. Ermittlung der Regelbedarfe
Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe vom 27. Dezember 2003
    [1. Januar 2004–1. Januar 2005]
    1§ 28. […]. 
        
(1) […]
        
            2(2) [1] Die Landesregierungen setzen durch Rechtsverordnung erstmals zum 1. Januar 2005 und dann zum 1. Juli eines jeden Jahres die Höhe der monatlichen Regelsätze im Rahmen der Rechtsverordnung nach § 40 fest. [2] Sie können dabei die Träger der Sozialhilfe ermächtigen, auf der Grundlage von in der Rechtsverordnung festgelegten Mindestregelsätzen regionale Regelsätze zu bestimmen. [3] Die Regelsätze für den Haushaltsvorstand (Eckregelsätze) in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dürfen bis zur Festsetzung im Jahre 2010 nicht mehr als 14 Euro unter dem durchschnittlichen Eckregelsatz in den anderen Ländern festgesetzt werden.
        
        (3) […]
        (4) […]
        (5) […]
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 2004: Artt. 1, 70 Abs. 2 S. 3 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003.
 - 2. 1. Januar 2004: Artt. 1, 70 Abs. 2 S. 3 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003.