§ 296a StGB
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871
| [1. Januar 1975] | [1. September 1969] | 
|---|---|
| § 296a. Unbefugte Küstenfischerei durch Ausländer | § 296a | 
| (1) Ausländer, welche in Deutschen Küstengewässern unbefugt fischen, werden mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. | (1) Ausländer, welche in Deutschen Küstengewässern unbefugt fischen, werden mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten bestraft. | 
| (2) [1] Die Fanggeräte, die der Täter oder Teilnehmer bei der Tat mit sich geführt oder verwendet hat, sowie die an Bord des Fahrzeugs befindlichen Fische können eingezogen werden. [2] § 74a ist anzuwenden. | (2) [1] Die Fanggeräte, die der Täter oder Teilnehmer bei der Tat mit sich geführt oder verwendet hat, sowie die an Bord des Fahrzeugs befindlichen Fische können eingezogen werden. [2] § 40a ist anzuwenden. | 
    [1. September 1969–1. Januar 1975]
    1§ 296a. 
        
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 20. März 1876: Art. II des Gesetzes vom 26. Februar 1876, Art. 2 S. 3 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. April 1871, Bundes-Gesetzblatt 1871 Nummer 16 vom 20. April 1871 Seite 63-85.
 - 2. 1. September 1969: Artt. 3, 4, 5 Abs. 4, 102, 105 Nr. 1 Buchst. b des Gesetzes vom 25. Juni 1969, Bekanntmachung vom 1. September 1969.
 - 3. 1. Oktober 1968: Artt. 1 Nr. 18, 167 Abs. 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1968.