§ 303 StGB. Sachbeschädigung
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871
| [1. August 1986] | [26. Juli 1985] | 
|---|---|
| § 303. Sachbeschädigung | § 303. Sachbeschädigung | 
| (1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. | (1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. | 
| (2) Der Versuch ist strafbar. | (2) Der Versuch ist strafbar. | 
| (3) (weggefallen) | (3) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, daß die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält. | 
| (4) (weggefallen) | (4) (weggefallen) | 
    [26. Juli 1985–1. August 1986]
    1§ 303. 2Sachbeschädigung. 
        
            3(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
        
        (2) Der Versuch ist strafbar.
        
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 20. März 1876: Art. I des Gesetzes vom 26. Februar 1876, Art. 2 S. 3 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. April 1871, Bundes-Gesetzblatt 1871 Nummer 16 vom 20. April 1871 Seite 63-85.
 - 2. 1. Januar 1975: Artt. 19 Nr. 207, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 3. 1. Januar 1975: Artt. 19 Nr. 161 Buchst. a, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 4. 26. Juli 1985: Artt. 1, 4 des Ersten Gesetzes vom 18. Juli 1985.
 - 5. 1. Januar 1975: Artt. 19 Nr. 162 Buchst. c, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.