§ 42a StGB
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871
| [4. Februar 1946] | [1. Juni 1934] | 
|---|---|
| § 42a | § 42a | 
| Maßregeln der Sicherung und Besserung sind: | Maßregeln der Sicherung und Besserung sind: | 
| 1. die Unterbringung in einer Heil- oder Pflegeanstalt, | 1. die Unterbringung in einer Heil- oder Pflegeanstalt, | 
| 2. die Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt oder einer Entziehungsanstalt, | 2. die Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt oder einer Entziehungsanstalt, | 
| 3. die Unterbringung in einem Arbeitshaus, | 3. die Unterbringung in einem Arbeitshaus, | 
| 4. die Sicherungsverwahrung, | 4. die Sicherungsverwahrung, | 
| 5. (weggefallen) | 5. die Entmannung gefährlicher Sittlichkeitsverbrecher, | 
| 6. die Untersagung der Berufsausübung. | 6. die Untersagung der Berufsausübung. | 
| 7. (weggefallen) | 7. (weggefallen) | 
    [1. Juni 1934–4. Februar 1946]
    1§ 42a. Maßregeln der Sicherung und Besserung sind:
        
- 1. die Unterbringung in einer Heil- oder Pflegeanstalt,
 - 2. die Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt oder einer Entziehungsanstalt,
 - 3. die Unterbringung in einem Arbeitshaus,
 - 4. die Sicherungsverwahrung,
 - 5. die Entmannung gefährlicher Sittlichkeitsverbrecher,
 - 26. die Untersagung der Berufsausübung.
 - 37. (weggefallen)
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1934: Artt. 2, 4 S. 2 des Zweiten Gesetzes vom 24. November 1933.
 - 2. 1. Juni 1934: §§ 7 Nr. 2, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 23. März 1934.
 - 3. 1. Juni 1934: §§ 7 Nr. 2, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 23. März 1934.