§ 1572 BGB. Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
| [1. Januar 2002] | [1. Juli 1977] | 
|---|---|
| § 1572. Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen | § 1572 | 
| Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen Unterhalt verlangen, solange und soweit von ihm vom Zeitpunkt | Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen Unterhalt verlangen, solange und soweit von ihm vom Zeitpunkt | 
| 1. der Scheidung, | 1. der Scheidung, | 
| 2. der Beendigung der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes, | 2. der Beendigung der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes, | 
| 3. der Beendigung der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung oder | 3. der Beendigung der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung oder | 
| 4. des Wegfalls der Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch nach § 1573 | 4. des Wegfalls der Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch nach § 1573 | 
| an wegen Krankheit oder anderer Gebrechen oder Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte eine Erwerbstätigkeit nicht erwartet werden kann. | an wegen Krankheit oder anderer Gebrechen oder Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte eine Erwerbstätigkeit nicht erwartet werden kann. | 
    [1. Juli 1977–1. Januar 2002]
    1§ 1572. Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen Unterhalt verlangen, solange und soweit von ihm vom Zeitpunkt
        
- 1. der Scheidung,
 - 2. der Beendigung der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes,
 - 3. der Beendigung der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung oder
 - 4. des Wegfalls der Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch nach § 1573
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Juli 1977: Artt. 1 Nr. 20, 12 Nr. 13 Buchst. a des Gesetzes vom 14. Juni 1976.