§ 16 BauNVO. Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung
Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962
| [1. Oktober 1977] | [1. Januar 1969] | 
|---|---|
| § 16. Allgemeine Vorschriften | § 16. Allgemeine Vorschriften | 
| (1) [1] Soweit es erforderlich ist, im Flächennutzungsplan das allgemeine Maß der baulichen Nutzung darzustellen, genügt die Angabe der Geschoßflächenzahl oder der Baumassenzahl nach Maßgabe des § 17. [2] Im Flächennutzungsplan kann die Begrenzung der Höhe baulicher Anlagen dargestellt werden. | (1) Soweit es erforderlich ist, im Flächennutzungsplan das allgemeine Maß der baulichen Nutzung darzustellen, genügt die Angabe der Geschoßflächenzahl oder der Baumassenzahl nach Maßgabe des § 17. | 
| (2) [1] Bei der Festsetzung des Maßes der baulichen Nutzung im Bebauungsplan sind die Vorschriften des § 17 einzuhalten. [2] Das Maß der baulichen Nutzung wird bestimmt durch Festsetzung | (2) [1] Bei der Festsetzung des Maßes der baulichen Nutzung im Bebauungsplan sind die Vorschriften des § 17 einzuhalten. [2] Das Maß der baulichen Nutzung wird bestimmt durch Festsetzung | 
| 1. der Geschoßflächenzahl oder der Größe der Geschoßfläche, der Baumassenzahl oder der Baumasse, | 1. der Geschoßflächenzahl oder der Größe der Geschoßfläche, der Baumassenzahl oder der Baumasse, | 
| 2. der Grundflächenzahl oder der Größe der Grundflächen der baulichen Anlagen und | 2. der Grundflächenzahl oder der Größe der Grundflächen der baulichen Anlagen und | 
| 3. der Zahl der Vollgeschosse. [3] Die Geschoßfläche kann für jedes Vollgeschoß gesondert festgesetzt werden. [4] Wird nach Nummer 1 der Geschoßfläche oder die Baumasse festgesetzt, so sind auch die Grundflächen der baulichen Anlagen festzusetzen. [5] (weggefallen) | 3. der Zahl der Vollgeschosse. [3] Die Geschoßfläche kann für jedes Vollgeschoß gesondert festgesetzt werden. [4] Wird nach Nummer 1 der Geschoßfläche oder die Baumasse festgesetzt, so sind auch die Grundflächen der baulichen Anlagen festzusetzen. [5] In Industriegebieten und in Sondergebieten | 
| (3) [1] Im Bebauungsplan kann die Höhe baulicher Anlagen zwingend, als Höchstgrenze oder als Mindestgrenze festgesetzt werden. [2] Wird eine Höchstgrenze festgesetzt, so kann zugleich eine Mindestgrenze festgesetzt werden. | kann die Höhe der Gebäude als Höchstgrenze festgesetzt werden. | 
| (4) [1] Von einzelnen der in Absatz 2 Satz 2 genannten Festsetzungen kann abgesehen werden, wenn die getroffenen Festsetzungen zur Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung im Rahmen des § 17 ausreichen. [2] Von der Festsetzung der Zahl der Vollgeschosse oder der Höhe baulicher Anlagen darf nicht abgesehen werden, wenn sonst öffentliche Belange, insbesondere die Gestaltung des Orts- und Landschaftsbilds, beeinträchtigt werden können. | (3) [1] Von einzelnen der in Absatz 2 Satz 2 genannten Festsetzungen kann abgesehen werden, wenn die getroffenen Festsetzungen zur Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung im Rahmen des § 17 ausreichen. [2] Auf die Festsetzung der Zahl der Vollgeschosse darf jedoch nicht verzichtet werden, wenn dadurch die Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes beeinträchtigt werden kann. | 
| (5) Im Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung für Teile des Baugebietes oder für einzelne Grundstücke unterschiedlich festgesetzt werden. | (4) Im Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung für Teile des Baugebietes oder für einzelne Grundstücke unterschiedlich festgesetzt werden. | 
    [1. Januar 1969–1. Oktober 1977]
    1§ 16. Allgemeine Vorschriften. 
        
(1) Soweit es erforderlich ist, im Flächennutzungsplan das allgemeine Maß der baulichen Nutzung darzustellen, genügt die Angabe der Geschoßflächenzahl oder der Baumassenzahl nach Maßgabe des § 17.
        
            2(2) [1] Bei der Festsetzung des Maßes der baulichen Nutzung im Bebauungsplan sind die Vorschriften des § 17 einzuhalten. [2] Das Maß der baulichen Nutzung wird bestimmt durch Festsetzung
                
        - 1. der Geschoßflächenzahl oder der Größe der Geschoßfläche, der Baumassenzahl oder der Baumasse,
 - 2. der Grundflächenzahl oder der Größe der Grundflächen der baulichen Anlagen und
 - 3. der Zahl der Vollgeschosse.
 
            (3) [1] Von einzelnen der in Absatz 2 Satz 2 genannten Festsetzungen kann abgesehen werden, wenn die getroffenen Festsetzungen zur Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung im Rahmen des § 17 ausreichen. [2] Auf die Festsetzung der Zahl der Vollgeschosse darf jedoch nicht verzichtet werden, wenn dadurch die Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes beeinträchtigt werden kann.
        
        (4) Im Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung für Teile des Baugebietes oder für einzelne Grundstücke unterschiedlich festgesetzt werden.
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. August 1962: § 27 der Verordnung vom 26. Juni 1962.
 - 2. 1. Januar 1969: Artt. 1 Nr. 10, 5 der Verordnung vom 26. November 1968.