§ 61 GBO
Grundbuchordnung vom 24. März 1897
    [25. Dezember 1993]
    1§ 61. 
        
        
            (2) 3[1] Der Theilhypothekenbrief muß die Bezeichnung als Theilhypothekenbrief sowie eine beglaubigte Abschrift der im § 56 Abs. 1 Satz 2 vorgesehenen Angaben des bisherigen Briefes enthalten, den Theilbetrag der Hypothek, auf den er sich bezieht, bezeichnen sowie mit Unterschrift und Siegel oder Stempel versehen sein. [2] Er soll außerdem eine beglaubigte Abschrift der sonstigen Angaben des bisherigen Briefes und der auf diesem befindlichen Vermerke enthalten. [3] Eine mit dem bisherigen Briefe verbundene Schuldurkunde soll in beglaubigter Abschrift mit dem Theilhypothekenbriefe verbunden werden.
        
        
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1900: § 82 Abs. 1 des Gesetzes vom 24. März 1897.
 - 2. 25. Dezember 1993: Artt. 1 Nr. 23 Buchst. a, 20 S. 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1993.
 - 3. 25. Dezember 1993: Artt. 1 Nr. 23 Buchst. b, 20 S. 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1993.
 - 4. 25. Dezember 1993: Artt. 1 Nr. 23 Buchst. c, 20 S. 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1993.
 - 5. 25. Dezember 1993: Artt. 1 Nr. 23 Buchst. d, 20 S. 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1993.