§ 80 GVG
Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1877
| [19. Dezember 1971] | [6. Juni 1964] | 
|---|---|
| § 80 | § 80 | 
| Die Schwurgerichte sind zuständig für die Verbrechen | Die Schwurgerichte sind zuständig für die Verbrechen | 
| - der Unzucht und Notzucht mit Todesfolge (§ 178 StGB), | - der Unzucht und Notzucht mit Todesfolge (§ 178 StGB), | 
| - des Mordes (§ 211 StGB), | - des Mordes (§ 211 StGB), | 
| - des Totschlags (§ 212 StGB), der Kindestötung (§ 217 StGB), | - des Totschlags (§ 212 StGB), der Kindestötung (§ 217 StGB), | 
| - der Aussetzung mit Todesfolge (§ 221 Abs. 3 letzter Halbsatz StGB), | - der Aussetzung mit Todesfolge (§ 221 Abs. 3 letzter Halbsatz StGB), | 
| - der Körperverletzung mit Todesfolge (§ 226 StGB), | - der Körperverletzung mit Todesfolge (§ 226 StGB), | 
| - der Vergiftung mit Todesfolge (§ 229 Abs. 2 letzter Halbsatz StGB), | - der Vergiftung mit Todesfolge (§ 229 Abs. 2 letzter Halbsatz StGB), | 
| - der Freiheitsberaubung mit Todesfolge (§ 239 Abs. 3 StGB), | - der Freiheitsberaubung mit Todesfolge (§ 239 Abs. 3 StGB), | 
| - des erpresserischen Menschenraubes mit Todesfolge (§ 239a Abs. 2 des Strafgesetzbuches), | - des | 
| - der Geiselnahme mit Todesfolge (§ 239b Abs. 2 in Verbindung mit § 239a Abs. 2 des Strafgesetzbuches), | |
| - des schweren Raubes (§ 251 StGB), | schweren Raubes (§ 251 StGB), | 
| - des räuberischen Diebstahls und der räuberischen Erpressung (§§ 252, 255 StGB), wenn die Strafe aus § 251 StGB zu entnehmen ist, | - des räuberischen Diebstahls und der räuberischen Erpressung (§§ 252, 255 StGB), wenn die Strafe aus § 251 StGB zu entnehmen ist, | 
| - der besonders schweren Brandstiftung (§ 307 StGB), | - der besonders schweren Brandstiftung (§ 307 StGB), | 
| - der Herbeiführung einer Explosion mit Todesfolge (§ 311 Abs. 1 bis 3 Strafgesetzbuch), | - der Herbeiführung einer Explosion mit Todesfolge (§ 311 Abs. 1 bis 3 Strafgesetzbuch), | 
| - der Überschwemmung mit Todesfolge (§ 312 Abs. 1 letzter Halbsatz StGB), | - der Überschwemmung mit Todesfolge (§ 312 Abs. 1 letzter Halbsatz StGB), | 
| - des Anschlags auf ein Luftfahrzeug mit Todesfolge (§ 316c Abs. 2 des Strafgesetzbuches), | |
| - der Beschädigung wichtiger Bauten mit Todesfolge (§ 321 Abs. 2 letzter Halbsatz StGB), | - der Beschädigung wichtiger Bauten mit Todesfolge (§ 321 Abs. 2 letzter Halbsatz StGB), | 
| - der gemeingefährlichen Vergiftung mit Todesfolge (§ 324 letzter Halbsatz StGB), | - der gemeingefährlichen Vergiftung mit Todesfolge (§ 324 letzter Halbsatz StGB), | 
| - der Freiheitsberaubung im Amt mit Todesfolge (§§ 341, 239 Abs. 3 StGB)[.] | - der Freiheitsberaubung im Amt mit Todesfolge (§§ 341, 239 Abs. 3 StGB)[.] | 
| - (weggefallen) | - (weggefallen) | 
    [6. Juni 1964–19. Dezember 1971]
    1§ 80. Die Schwurgerichte sind zuständig für die Verbrechen
        
- – der Unzucht und Notzucht mit Todesfolge (§ 178 StGB),
 - – des Mordes (§ 211 StGB),
 - – des Totschlags (§ 212 StGB), der Kindestötung (§ 217 StGB),
 - – der Aussetzung mit Todesfolge (§ 221 Abs. 3 letzter Halbsatz StGB),
 - – der Körperverletzung mit Todesfolge (§ 226 StGB),
 - – der Vergiftung mit Todesfolge (§ 229 Abs. 2 letzter Halbsatz StGB),
 - – der Freiheitsberaubung mit Todesfolge (§ 239 Abs. 3 StGB),
 - – des schweren Raubes (§ 251 StGB),
 - – des räuberischen Diebstahls und der räuberischen Erpressung (§§ 252, 255 StGB), wenn die Strafe aus § 251 StGB zu entnehmen ist,
 - – der besonders schweren Brandstiftung (§ 307 StGB),
 - 2– der Herbeiführung einer Explosion mit Todesfolge (§ 311 Abs. 1 bis 3 Strafgesetzbuch),
 - – der Überschwemmung mit Todesfolge (§ 312 Abs. 1 letzter Halbsatz StGB),
 - – der Beschädigung wichtiger Bauten mit Todesfolge (§ 321 Abs. 2 letzter Halbsatz StGB),
 - – der gemeingefährlichen Vergiftung mit Todesfolge (§ 324 letzter Halbsatz StGB),
 - 3– der Freiheitsberaubung im Amt mit Todesfolge (§§ 341, 239 Abs. 3 StGB)[.]
 - 4– (weggefallen)
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Oktober 1950: Artt. 1 Nr. I.41, 8 Nr. I des Gesetzes vom 12. September 1950.
 - 2. 6. Juni 1964: Artt. 4 Nr. 1, 6 des Gesetzes vom 1. Juni 1964.
 - 3. 6. Juni 1964: Artt. 4 Nr. 2, 6 des Gesetzes vom 1. Juni 1964.
 - 4. 6. Juni 1964: Artt. 4 Nr. 3, 6 des Gesetzes vom 1. Juni 1964.