§ 131 HGB. Fortsetzung mit dem Erben; Ausscheiden des Erben
Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897
    [1. September 2009–1. Januar 2024]
    1§ 131. 
        
        
            5(2) [1] Eine offene Handelsgesellschaft, bei der kein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist, wird ferner aufgelöst:
                
             [2] Dies gilt nicht, wenn zu den persönlich haftenden Gesellschaftern eine andere offene Handelsgesellschaft oder Kommanditgesellschaft gehört, bei der ein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist.
        
        
            7(3) [1] Folgende Gründe führen mangels abweichender vertraglicher Bestimmung zum Ausscheiden eines Gesellschafters:
                
    
- 1. Tod des Gesellschafters,
 - 82. Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters,
 - 3. Kündigung des Gesellschafters,
 - 4. Kündigung durch den Privatgläubiger des Gesellschafters,
 - 5. Eintritt von weiteren im Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Fällen,
 - 6. Beschluß der Gesellschafter.
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1900: Erstes Gesetz vom 10. Mai 1897, Art. 1 Abs. 1 des Zweiten Gesetzes vom 10. Mai 1897.
 - 2. 1. Juli 1998: Artt. 3 Nr. 29 Buchst. a, 29 Abs. 4 des Gesetzes vom 22. Juni 1998.
 - 3. 1. Januar 1999: Artt. 40 Nr. 6 Buchst. a, 110 Abs. 1 des Gesetzes vom 5. Oktober 1994.
 - 4. 1. Juli 1998: Artt. 3 Nr. 29 Buchst. b, Buchst. c, 29 Abs. 4 des Gesetzes vom 22. Juni 1998.
 - 5. 1. Januar 1999: Artt. 40 Nr. 6 Buchst. b, 110 Abs. 1 des Gesetzes vom 5. Oktober 1994.
 - 6. 1. September 2009: Artt. 69 Nr. 2, 112 Abs. 1 Halbs. 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008.
 - 7. 1. Januar 1999: Artt. 40 Nr. 6 Buchst. c, 110 Abs. 1 des Gesetzes vom 5. Oktober 1994.
 - 8. 1. Januar 1999: Artt. 40 Nr. 6 Buchst. a, 110 Abs. 1 des Gesetzes vom 5. Oktober 1994.