§ 63a KWG. Sondervorschriften für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet
Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz - KWG) vom 10. Juli 1961
L 334 vom 27.12.2019, S. 155).} vom 25. Juni 2021, Bundesgesetzblatt Teil I 2021 Nummer 37 vom 30. Juni 2021 Seite 2083-2098
| [1. Mai 2002] | [1. Januar 1999] | 
|---|---|
| § 63a. Sondervorschriften für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet | § 63a. Sondervorschriften für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet | 
| (1) [1] Soweit ein Kreditinstitut mit Sitz in der Deutschen Demokratischen Republik einschließlich Berlin (Ost) am 1. Juli 1990 Bankgeschäfte in dem in § 1 Abs. 1 bezeichneten Umfang betreiben durfte, gilt die Erlaubnis nach § 32 als erteilt. [2] (weggefallen) | (1) [1] Soweit ein Kreditinstitut mit Sitz in der Deutschen Demokratischen Republik einschließlich Berlin (Ost) am 1. Juli 1990 Bankgeschäfte in dem in § 1 Abs. 1 bezeichneten Umfang betreiben durfte, gilt die Erlaubnis nach § 32 als erteilt. [2] (weggefallen) | 
| (2) Die Bundesanstalt kann Gruppen von Kreditinstituten oder einzelne Kreditinstitute mit Sitz in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet von Verpflichtungen aufgrund dieses Gesetzes freistellen, wenn dies aus besonderen Gründen, insbesondere wegen der noch fehlenden Angleichung des Rechts in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet an das Bundesrecht, angezeigt ist. | (2) Das Bundesaufsichtsamt kann Gruppen von Kreditinstituten oder einzelne Kreditinstitute mit Sitz in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet von Verpflichtungen aufgrund dieses Gesetzes freistellen, wenn dies aus besonderen Gründen, insbesondere wegen der noch fehlenden Angleichung des Rechts in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet an das Bundesrecht, angezeigt ist. | 
| (3) (weggefallen) | (3) (weggefallen) | 
    [1. Januar 1999–1. Mai 2002]
    1§ 63a. 2Sondervorschriften für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet. 
        
            3(1) [1] Soweit ein Kreditinstitut mit Sitz in der Deutschen Demokratischen Republik einschließlich Berlin (Ost) am 1. Juli 1990 Bankgeschäfte in dem in § 1 Abs. 1 bezeichneten Umfang betreiben durfte, gilt die Erlaubnis nach § 32 als erteilt. 4[2] (weggefallen)
        
        
            5(2) Das Bundesaufsichtsamt kann Gruppen von Kreditinstituten oder einzelne Kreditinstitute mit Sitz in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet von Verpflichtungen aufgrund dieses Gesetzes freistellen, wenn dies aus besonderen Gründen, insbesondere wegen der noch fehlenden Angleichung des Rechts in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet an das Bundesrecht, angezeigt ist.
        
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 30. Juni 1990: Artt. 4, 37 Abs. 1 S. 1 des Gesetzes vom 25. Juni 1990.
 - 2. 30. Dezember 1992: Artt. 1 Nr. 43 Buchst. a, 9 S. 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 1992.
 - 3. 1. Januar 1998: Artt. 1 Nr. 86 Buchst. a, 4 S. 2 des Gesetzes vom 22. Oktober 1997.
 - 4. 1. Januar 1998: Artt. 1 Nr. 86 Buchst. b, 4 S. 2 des Gesetzes vom 22. Oktober 1997.
 - 5. 1. Januar 1998: Artt. 1 Nr. 86 Buchst. a, 4 S. 2 des Gesetzes vom 22. Oktober 1997.
 - 6. 1. Januar 1999: Artt. 79 Nr. 9, 110 Abs. 1 des Gesetzes vom 5. Oktober 1994.