§ 2279 BGB. Vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen, Anwendung von § 2077
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
| [22. Dezember 2018] | [1. Januar 2005] | 
|---|---|
| § 2279. Vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen, Anwendung von § 2077 | § 2279. Vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen, Anwendung von § 2077 | 
| (1) Auf vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen finden die für letztwillige Zuwendungen und Auflagen geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. | (1) Auf vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen finden die für letztwillige Zuwendungen und Auflagen geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. | 
| (2) Die Vorschrift des § 2077 gilt für einen Erbvertrag zwischen Ehegatten, Lebenspartnern oder Verlobten auch insoweit, als ein Dritter bedacht ist. | (2) Die Vorschrift des § 2077 gilt für einen Erbvertrag zwischen Ehegatten, Lebenspartnern oder Verlobten (auch im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes) auch insoweit, als ein Dritter bedacht ist. | 
    [1. Januar 2005–22. Dezember 2018]
    1§ 2279. 2Vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen, Anwendung von § 2077. 
        
(1) Auf vertragsmäßige Zuwendungen und Auflagen finden die für letztwillige Zuwendungen und Auflagen geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1900: Erstes Gesetz vom 18. August 1896, Art. 1 des Zweiten Gesetzes vom 18. August 1896.
 - 2. 1. Januar 2002: Artt. 1 Abs. 2 S. 3, 9 Abs. 1 S. 3 des Gesetzes vom 26. November 2001.
 - 3. 1. Januar 2005: Artt. 2 Nr. 7, 7 Abs. 1 des Gesetzes vom 15. Dezember 2004.